Vor dir liegt eine frische Scheibe Brot mit leckerer Avocado-Crème. Da drängt sich die bei dir vielleicht eine Frage auf: Wie viele Kalorien hat eine Avocado eigentlich?
More...
Es ist bekannt, dass die Kalorien in Avocados nicht gerade knapp ausfallen. Ist die grüne Frucht nun ein Schlankmacher oder Dickmacher?
Die reine Kalorienmenge könnte dir Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Es geht hier aber um weit mehr als die Frage Wie viele Kalorien hat eine Avocado? Denn sie versorgt dich unter anderem mit einer Menge herausragender Fette.
Was macht diese Fette aber so besonders?
Außerdem hat das Kraftpaket tolle Effekte auf deine Gesundheit und dein Aussehen. Doch was bedeutet das für dich?
Auf all diese Fragen erhältst du hier die Antworten. Zudem wartet am Ende ein YouTube-Video auf dich.
Auch diesmal bekommst du eine abwechslungsreiche Infografik zum Thema „Wie viele Kalorien hat eine Avocado?“
Lass uns direkt starten.
1. Woher kommt die Avocado?
Die Avocado fühlt sich vor allem in einer tropischen Umgebung wohl. Dabei bewohnt sie die verschiedensten Kontinente. Sie stammt aus Südafrika, Zentral-Amerika, Israel und auch Spanien.
Die grüne Frucht hat also meist schon die halbe Welt gesehen, bis sie deine Küche erblickt.

Bei uns in Deutschland ist sie das ganze Jahr über Importware. Je nach Jahreszeit variiert ihre Herkunft.
Von Mai bis etwa September importieren wir die grüne Frucht aus Südafrika. Im August sind dann die mexikanischen Avocados reif. Im Herbst und Winter wiederum findest du bei uns Avocados aus Israel und Spanien.
Eine bunte Mischung also über das Jahr gesehen.
1.1 Welche Sorten gibt es?
Es gibt mittlerweile weit über 2000 Sorten weltweit. Die bekanntesten Sorten bei uns sind die Fuerte-Avocados und die Hass-Avocados.
Die Fuerte ähnelt einer Birne. Sie besitzt dabei eine glatte und grünliche Schale. Auf deiner Zunge schmeckst du eine milde und cremige Konsistenz.
Die Hass dagegen ist rund und ähnelt eher einem Ei. Ihre schwarze Schale ist dick und uneben. Geschmacklich erinnert sie leicht an Nüsse und schmeckt würziger.
1.2 Obst oder Gemüse?
Du wirst überrascht sein. Aber die Avocado gehört zu Obst bzw. Früchten. Streng genommen ist sie sogar in der Beeren-Familie zu Hause. Dabei wächst sie in ihrer Heimat auf dem bis zu 20 m hohen Avocado-Baum.
Sie wird auch Butterfrucht genannt und ist in der Küche enorm vielseitig. Zur Info: sie enthält natürlich keine Butter.

Dennoch wird sie vor allem als Brotaufstrich und Guacamole (Avocado-Crème) oder Dip gegessen. Sie taucht aber auch in Salaten und Smoothies auf.
Hier in Deutschland wird sie in der Küche meist wie Gemüse behandelt. Wie in ganz Europa wird sie daher überwiegend salzig zubereitet.
In Japan tritt sie übrigens als Bestandteil des Nationalgerichts Sushi in Erscheinung. In Südamerika dagegen wird sie oft auch süß zubereitet.
2. Wie viele Kalorien hat eine Avocado?
Du fragst dich sicher schon brennend Wie viele Kalorien hat eine Avocado? Denn es geht ja in erster Linie um deine Kalorienbilanz. Hierfür sollten wir erst eine andere Frage klären: Wieviel Gramm wiegt eine Avocado eigentlich?
Darauf kann ich dir pauschal allerdings keine Antwort geben.
Denk dran: Bei über 2000 Sorten schwankt die Größe natürlich enorm. Sie wiegt aber meist 140 bis 400 Gramm. Der Einfachheit halber gehen wir in etwa von der Mitte aus. Das wären dann 250 Gramm. Mit 250 Gramm und entsprechend 378 Kalorien liegst du aber meist ziemlich richtig.
Wenn du es exakt wissen möchtest, musst du deine Avocado selbst wiegen.
Schau dir hier die Nährwerte und Kalorien in Avocados an:
| Kalorien* | Kohlenhydrate (in g) | Eiweiß (in g) | Fett (in g) |
---|---|---|---|---|
Avocado | 151 | 2 | 2 | 15 |
Avocado, 1 Stück (250 g) | 377,5 | 5 | 5 | 37,5 |
Guacamole | 149 | 6 | 2 | 13 |
*pro 100 g (gilt auch für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) |
Wahrscheinlich ist deine erste Reaktion „Da sind ja ganz schön viele Kalorien in Avocados. Und damit soll ich abnehmen?“ Dein Einwand ist berechtigt.
Wir sollten hier aber nicht so naiv sein und alleine auf die Kalorien in Avocados schauen. Wenngleich das natürlich auch sehr wichtig ist.
Wie du siehst, stecken kaum Kohlenhydrate und Eiweiß drin. Damit ist klar: die Kalorien in Avocados stammen fast ausschließlich von Fetten.
Das klingt erst mal alles andere als nach Abnehmen. Viele Kalorien. Und dann auch noch aus dem Fett.
Gerade beim Fett kann die Avocado aber auf ganzer Linie punkten. Und das ist in diesem Fall definitiv eine schlanke Linie. Zur herausragenden Qualität des Vitalpakets kommen wir gleich.
2.1 Kalorien in Guacamole
Die Guacamole ist eine Avocado-Crème. Sie trägt einen spanischen Namen und stammt aus Mexiko. Sie besteht dabei maßgeblich aus Avocados. Dabei werden aber noch viele weitere Gewürze verwendet.
Je nach Rezeptur sind dies Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Tomatenstücke. Immer verwendet werden dabei Zitronen- oder Limettensaft sowie Salz, Pfeffer und Koriander.
Die genaue Menge der Kalorien in Guacamole schwankt je nach Zubereitung. Generell solltest du dich auch hier an der Frage Wie viele Kalorien hat eine Avocado? orientieren. Die Guacamole-Kalorien liegen meist etwas darunter.
Achtung: Aus gesundheitlicher Sicht geht bei Guacamole der Daumen ganz klar nach oben. Leider bringt es ein Dip mit sich, dass auch Chips gegessen werden.
Bei Chips dagegen geht der Daumen steil nach unten. Chips bringen nämlich auch eine große Menge Fett mit. Leider sind diese Fette aber von einer ganz anderen, schlechteren Qualität als die Avocado-Fette.
Wieder einmal wird eines klar. Oft sind es nicht bestimmte Lebensmittel an sich, die dick machen. Es sind sehr oft die Begleitumstände, die dich in einen gnadenlosen Kalorienüberschuss führen.

So sind es hier die Chips, die die Kalorien in Guacamole nach oben treiben. Genauso sind es auch die Pommes Frites, die die wenigen Kalorien in Hähnchenbrust massiv erhöhen.
2.2 Die Avocado im Vergleich mit anderen Obst-Sorten
Die Kalorien in Avocado nehmen unter allen Obst-Sorten den unangefochtenen Spitzenplatz ein. Dabei stellt sie sogar die Kalorien in Bananen in den Schatten.
Und die Banane muss wegen ihrer Kalorienmenge schon oft mit einem schlechten Ruf leben. Lediglich die ebenfalls fettreiche Olive kann mit den Kalorien in Avocados noch mithalten.
Bei einer Menge von 100 Gramm könntest du für die Kalorien in Avocados knapp 180 Gramm Bananen oder fast 300 Gramm Äpfel essen.
Die Antworten auf die Fragen Wie viele Kalorien hat eine Avocado? und Wie viele Äpfel oder Bananen könnte ich dafür essen? fällt noch extremer aus. Dann sind wir schon bei rund 400 Gramm Banane und einem ½ Kilo Äpfel. Die Grafik zeigt es uns:

Damit gehört die Avocado auch wahrlich nicht zu den Lebensmitteln, die durch eine geringe Energiedichte überzeugen.
Und eigentlich helfen dir nur diese Lebensmittel beim Abnehmen weiter.
Dennoch ist Abnehmen mit Avocados angesagt. Aber warum eigentlich?
3. Tolle Fette in Avocados
Wir bewegen uns hier etwas weg von der Frage Wie viele Kalorien hat eine Avocado? Denn die große Menge an Fetten bringt hier einen riesigen Vorteil mit sich. In den Kalorien in Avocados verbergen sich Fettsäuren von höchster Qualität.
Damit sind die ungesättigten Fettsäuren gemeint. Es gibt dabei nur wenige Lebensmittel, die dich so herausragend mit einfach ungesättigten Fettsäuren versorgen wie die birnenförmige Frucht.
Welche gesundheitlichen Vorzüge das für dich hat, siehst du weiter unten. Hier kommt eine Übersicht zur Zusammensetzung der Fettsäuren in der Avocado:
| Fett gesamt* | davon gesättigte Fettsäuren (in g) | davon einfach ungesättigte Fettsäuren (in g) | davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren (in g) |
---|---|---|---|---|
Avocado | 15 | 2,1 | 11 | 1,9 |
*pro 100 g |
Die einfach ungesättigten Fettsäuren sind mit rund 11 Gramm von 15 Gramm Fett insgesamt die Hauptquelle. Die gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren liegen mit rund 2 Gramm gleich auf.
Die gesättigten Fettsäuren solltest du nur in Maßen essen. Insbesondere dann, wenn sie von Tieren stammen.

Auch für Vegetarier und Veganer ist die grüne Frucht eine Top-Fettquelle. Auch die Kalorien in Eiern versorgen dich mit tollen Fetten. Eier sind natürlich nicht für Vegetarier geeignet.
4. Abnehmen mit Avocados
Auf die Frage „Sind die grünen Früchte Schlankmacher oder Dickmacher?“ scheint die Antwort klar zu sein. Denn du hast vor allem dein Kaloriendefizit im Sinn.
Die Antwort auf die Frage Wie viele Kalorien hat eine Avocado? treibt dir erst mal Sorgenfalten auf die Stirn.
Zumindest auf den ersten Blick. 15 Gramm Fett pro 100 Gramm klingen erst einmal überhaupt nicht nach Kaloriendefizit. Wir schauen aber genauer hin.
Eines wissen wir jetzt: es lauern viele Kalorien in Avocados. Jetzt kommen allerdings mehrere ABER.
Über die exzellenten Fette haben wir ja gerade schon gesprochen.
Das Kraftpaket bringt aber auch knapp 7 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm mit. Ballaststoffe sorgen für eine wunderbare Verdauung. Und kümmern sich zudem noch um das Milieu deiner Darmflora. Zum Abschluss reinigen sie noch deinen Darm, was sogar dein Krebsrisiko reduziert.
Auch Hülsenfrüchte bringen sehr viele Ballaststoffe mit. Hier erfährst du alles zur kompletten Hülsenfrüchte-Liste.
Avocados gehören ganz klar in die Kategorie Low Carb. Dadurch haben sie auch keine negativen Auswirkungen auf deinen Blutzuckerspiegel. Eine effektive Methode, um die Einlagerung von Fett zu vermeiden.
Im verlinkten Artikel findest du alles zu den Kalorien in Zucker und deine kalorienarmen Alternativen.
Immer wieder haben bestimmte, fettreiche Lebensmittel mit dem Mythos „Fett macht fett“ zu kämpfen. Leider werden dabei immer wieder Halbwahrheiten verbreitet. Denn es spricht nichts dagegen, ausreichend gesunde Fette zu sich zu nehmen. Es sollten natürlich die richtigen wie in der Avocado sein.

Auch Haferflocken werden immer wieder zu Unrecht als Dickmacher abgestempelt. Falls du dich fragst „Machen Haferflocken dick?“, erhältst du hier die Antwort.
Haferflocken zählen wie die Avocados zu den Top-Ballaststoff-Lieferanten.
Ohnehin gilt immer wieder: deine Kalorien-Abrechnung muss am Ende stimmen. Abnehmen kann doch eigentlich so einfach sein, oder? Nimm weniger Kalorien zu dir als du verbrauchst.
4.1 Was macht die Avocado mit meiner Verdauung?
Die Fette und somit Kalorien in Avocados sind wirklich leicht verdaulich. Auch hier erinnert sie mich an die Fette in Eiern. Zudem beschenkt sie dich noch mit einem wahren Abnehm-Joker.
Denn sie liefert dir Lipase. Noch nie gehört? Macht nichts. Da bist du nicht alleine. Die wenigsten meiner Coaching-Kunden haben schon mal davon gehört, wenn wir über Fette sprechen.
Wusstest du das? Lipase ist ein fleißiges Enzym. Es spaltet deine Nahrungsfette auf. Dieses Enzym trägst du natürlich auch ohne Avocados in dir. Die grüne Frucht verstärkt den Effekt aber enorm. Ein extrem wertvoller Verdauungshelfer also, der zudem den Fettabbau im Körper beschleunigt.
5. Wie gesund sind Avocados?
Es wäre wirklich fatal, nur nach den Kalorien in Avocados Ausschau zu halten. Denn die grünen Kraftpakete sind in vielerlei Hinsicht ein wahrer Gesundheitsvorteil.
Es geht dabei nicht nur um deine innere Gesundheit. Sondern auch um deine äußerliche Erscheinung.
Starten wir mit deinem Innern.
Das Vitalpaket beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Dabei senkt sie deinen Cholesterinspiegel und die Blutfettwerte. Wieso ist das so?
Die Avocado enthält große Mengen der wertvollen einfach ungesättigten Fettsäuren. Zudem wird ihr dank ihres Lutein-Gehalts immer wieder eine Verbesserung der Sehstärke nachgesagt. Lutein gehört zu den Antioxidantien.

Das Geld für den nächsten Gang in den Beauty-Salon kannst du dir auch sparen. Wir sind nun bei den äußerlichen Vorteilen. Zudem ist die Avocado auch dein Hautarzt.
Was meine ich mit all dem?
Mach dir einfach selbst eine Avocado-Maske. Mit ihr sind nämlich die günstigsten Hautanwendungen überhaupt möglich. Was du dazu brauchst: nur eine Avocado.
Dabei spendet sie der Haut Feuchtigkeit. Und beugt somit Rissen und trockener Haut vor.
Die Kosmetikindustrie setzt schon lange auf die schöne Wirkung des Avocado-Öls.
Sie eignet sich übrigens auch für Haarkuren. Denn sie stärkt dein Haar.
Du schlägst also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Denn sie unterstützt dich nicht nur gesundheitlich, sie macht dich auch noch schöner. Die Nährstoffe und Kalorien in Avocados sind also ein echter Beauty-Allrounder.
5.1 Vitamine in Avocados
Du wirst kaum überrascht sein. Sie ist auch ein sehr großzügiger Vitamin-Spender. Wir haben uns gerade über zahlreiche Vorteile unterhalten. Es geht bei den Vitaminen aber noch weiter.
Sie gehört zu den Vitamin E-reichsten Früchten. Damit beugt sie direkt Arteriosklerose vor. Und stärkt somit dein Herz. Ihr hoher Vitamin K-Gehalt sorgt für eine gute Blutgerinnung.

Das Biotin ist übrigens der beste Mitarbeiter der Beauty-Abteilung.
Ein toller Nebeneffekt: viele fettlösliche Vitamine können dank der Fette in der Avocado deutlich besser aufgenommen werden.Vitamine | Menge in µg | in % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Vitamin A (Beat Carotin) | 112 | 5,6 |
Vitamin D | 3 | 17,2 |
Vitamin E (Tocopherol-äquivalent) | 2020 | 16,9 |
Vitamin K | 14 | 20 |
5.2 Mineralstoffe in Avocados
Gehen wir zu den Mineralstoffen. Du siehst mittlerweile selbst, dass wir es mit einer Vitalstoff-Bombe zu tun haben.
Sie enthält über 50 % mehr Kalium als Bananen. Das ist wichtig für deinen Wasserhaushalt und deine Muskelfunktionen.
Zudem versorgt es dich super mit Magnesium. Deinem Muskel- und Nervenfreund schlechthin.
Mineralstoffe | Menge in µg | in % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Magnesium | 25 | 12,5 |
Kalium | 550 | 13,8 |
6. Avocados im Alltag
Damit dieses Superfood sich voll entfalten kann, solltest du einige Dinge beachten. Kommen wir daher noch zum Einkauf, der Lagerung, und dem Essen.
6.1 Tipps beim Einkauf
Dies hängt auch etwas von der Sorte ab. Denn die Sorten unterscheiden sich in ihrer Farbe.
Demnach solltest du Fuerte-Avocados meiden, wenn sie bereits schwarz an der Schale sind.
Die Hass-Avocado hingegen sollte etwas nachgeben, wenn du sie eindrückst. Ist sie hingegen schon schrumpelig, dann lieber Finger weg. Außerdem verändert sie mit der Reifung ihre Farbe von grün zu schwarz.
Mein Tipp: Kaufe die Avocado nicht schon reif im Laden. Lass sie lieber daheim noch etwas nachreifen. Die Früchte erreichen uns übrigens immer unreif. Nur so überstehen sie die halbe Weltreise unbeschadet.
6.2 Lagerung
Am Besten lagerst du sie bei Zimmertemperatur. Sie können auch kühl gelagert werden, aber nicht kälter als 5 Grad. Insofern bietet sich auch der Kühlschrank an.
Sehr unreife Avocados solltest du allerdings noch nicht in den Kühlschrank legen. In Wärme besteht übrigens die Gefahr, dass sie sehr schnell reift.
Mein Tipp: Angenommen, du hast eine sehr unreife Avocado gekauft. Dann leg sie mit einem Apfel zusammen in eine Tüte. Der Apfel betäubt die Avocado mit seinem Reifegas Ethylen.
Dadurch legt die Avocado beim Reifen den Turbo ein. Eine sehr unreife Avocado braucht maximal 10 Tage zum Reifen. Reifere Früchte entsprechend kürzer.
6.3 Was muss ich beim Essen beachten?
Die erste Frage lautet vermutlich „Kann ich die Schale mitessen?“ Die Antwort: Nein. Du brauchst sie übrigens nicht unbedingt schälen. Halbiere sie einfach und löffle sie aus. Zum Halbieren schneidest du sie der Länge nach ein. Danach kannst du sie durch Drehen ganz leicht trennen.
Was mache ich, wenn ich nur eine halbe Avocado essen möchte?
Kein Problem. Lass in der anderen Hälfte einfach den Kern stecken und leg sie zurück in den Kühlschrank. Wenn du sie noch zusätzlich mit ein paar Tropfen Zitronensaft versorgst, vermeidest du braune Flecken.
7. YouTube-Video
Und schon sind wir beim YouTube-Video zu unserem Thema angekommen. Wenn dir das Video gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Kanal abonnierst. Du erhältst dann immer eine kurze Information, wenn ich ein neues Video gedreht habe.
8. Fazit
Dein Körper profitiert in vielerlei Hinsicht von der Avocado. Denn neben den gesundheitlichen Vorzügen hat sie auch noch schöne Effekte auf dein Aussehen.
Immer wieder werden allerlei Lebensmittel zu einem Superfood erklärt. Das grüne Vitalpaket trägt dieses Prädikat aber völlig zu Recht.
Dabei solltest du dich nicht zu sehr auf die Frage Wie viele Kalorien hat eine Avocado eigentlich? beschränken.
Zweifellos nehmen die Kalorien in Avocados einen Spitzenplatz im Vergleich zu anderen Obstsorten ein. Die Nährwerte der Avocado darfst du aber mit offenen Armen empfangen.
Baue das Superfood bewusst in deine Kalorienbilanz ein.
Viel Spaß mit den Kalorien in Avocados!
Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn und erzähle deinen Freunden davon. Hinterlasse mir auch gerne einen Kommentar. Ich freue mich!
