Menü

Kalorien in Mandarinen [+ 3 Abnehm-Gründe] [mit Video]

von Christian_86 | Lebensmittel

Jun 25
Kalorien in Mandarinen

Du kannst sie sehr leicht schälen. Und schon kannst du die süße, saftige Mandarine genießen. Wie sieht es aber mit den Kalorien in Mandarinen aus? 

More...

Eine so süße Frucht kann dem Abnehm-Erfolg doch eigentlich nur schaden. Oder etwa doch nicht?

Die kleine Schwester der Orange taucht immer wieder in Weihnachtskörbchen auf. Du findest sie aber auch in den Monaten vor und nach Weihnachten in der Obst-Abteilung.

In diesem Artikel lernst du, ob Abnehmen mit Mandarinen klappen kann. Dabei zeige ich dir 3 spannende Gründe.

Außerdem besitzt sie 2 seltene Flavonoide. Was diese Inhaltsstoffe für deinen Abnehm-Erfolg bedeutet, klären wir natürlich auch.

Gegen Ende des Artikels erwartet dich noch ein spannendes YouTube-Video zum Thema "Kalorien in Mandarinen".

Legen wir doch gleich los!

1. Wieviel Gramm wiegt eine Mandarine?

Wenn du eine leckere, saftige Mandarine in der Hand hältst, dann interessieren dich vermutlich nicht nur die Kalorien in Mandarinen pro 100 Gramm. 

Auch die Kalorien in Mandarinen pro Stück solltest du dann kennen. Daher klären wir erst die Frage, wieviel Gramm eine Mandarine nun wiegt.

In deinem Supermarkt wiegt eine Mandarine etwa zwischen 60 und 110 Gramm. Das genaue Gewicht hängt von der Sorte ab. Und somit auch vom Einkaufsverhalten deines Supermarkts. 

In meinem Supermarkt gibt es meistens eher große Mandarinen. Deshalb findest du auch nur große Früchte in meiner Obstschale zu Hause. 

Zufälligerweise wiegt eine große Mandarine mit Schale ziemlich genau 100 Gramm. Das ist übrigens sehr selten, dass ein Stück Obst auch exakt 100 Gramm wiegt. 

Von diesen 100 Gramm müssen wir nun noch die Schale abziehen. Die orangefarbene Schale wiegt etwa 20 Gramm

von 100 Gramm Mandarine muss man noch 20 Gramm Schale abziehen

Ich gehe mal davon aus, dass du diese nicht isst. Dazu später noch mehr. 

Vielleicht ändert sich das in Zukunft aber. Denn du tust deinem Körper sogar viel Gutes, wenn du die Schale isst. 

So bleiben ohne Schale noch rund 80 Gramm Fruchtfleisch übrig.

2. Welche Mandarinen-Sorten gibt es?

In jedem Supermarkt gibt es andere Sorten. Und die Vielfalt der Sorten ist gerade bei Mandarinen riesig. 

Farblich bewegen sie sich von orange bis rot. Sie reichen von kernreich bis kernlos. Und sie variieren natürlich von Eiergröße bis Faustgröße.

In jedem Fall sind sie aber noch kleiner als Orangen, die „große“ Schwester. Wenn du eine Mandarine isst, erlebst du einen intensiven Geschmack auf deiner Zunge. Und der ist deutlich süßer als bei der Orange.

Im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten kannst du die Haut auch deutlich leichter schälen. Es gibt übrigens 3 Unter-Sorten der Mandarine:

Clementine: Sie ist eine Kreuzung aus Mandarine und Pomeranze (Bitterorange). Sie besitzt eine dicke, knallige und orangefarbene Schale.

Die Clementine ethält etwas mehr Zucker und dafür weniger Fruchtsäure als andere Zitrusfrüchte. Deshalb ist sie auch sehr bekömmlich. Ein weiterer Pluspunkt: sie besitzt keine Kerne.

Tangerine: Sie ist die kleinste Mandarinen-Sorte und kein besonderes Geschmackserlebnis. Du brauchst dich also nicht ärgern, wenn du sie bisher noch nicht gekannt hast. 

Sie ist auch recht säurearm, aber leider nicht saftig und auch sehr fad im Geschmack. Aus Tangerinen wird übrigens der Orangenlikör „Curacao“ hergestellt. 

Ich möchte dich hier aber nicht auf dumme Gedanken bringen. Denn bei Kalorien aus Alkohol sollten bei dir immer gleich die Alarmglocken angehen. 

Die Kalorien aus anti-alkoholischen Getränken sind schon nachteilig, da sie keine Sättigung mitbringen. Aber Alkohol schadet darüberhinaus noch deinem Fett-Stoffwechsel massiv und stoppt diesen vorübergehend. Also bitte Finger weg 😉

Satsuma: Die Satsuma ist der Tangerine sehr ähnlich. Insgesamt schmeckt sie aber etwas süßer. Die Satsuma gehört zu den frühreifen Früchten, ist kernlos und ebenfalls sehr säurearm.

Was ist eigentlich mit der Orange? Die Orange ist eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse.

3. Nährwerte und Kalorien in Mandarinen

Jetzt kommen wir endlich zu den Fakten. Und die entscheiden über deinen Abnehm-Erfolg. Denn über deine Figur entscheidet am Ende des Tages deine Kalorienbilanz.

Schauen wir uns deshalb gleich die Nährwerte und Kalorien in Mandarinen an:


Kalorien*

Kohlenhydrate (in g)

Eiweiß 

(in g)

Fett

(in g)

Mandarine, ohne Schale

45,5

10,0

0,7

0,3

1 Mandarine, groß (80 g, ohne Schale)

36,4

8,0

0,6

0,2

1 Mandarine, klein (45 g, ohne Schale)

20,5

4,5

0,3

0,1

Mandarinen aus der Dose

67,5

15,5

0,7

0,3

Mandarinen-Saft

45,4

10,4

0,5

0,2

Clementine

41,5

9,0

0,7

0,3

Tangerine

46,2

10,3

0,8

0,2

Satsuma

40,8

9,4

0,8

0,2

* pro 100 g (gilt auch für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett)

Auf 100 Gramm gesehen stecken also überschaubare 46 Kalorien in Mandarinen. Damit schafft es die Mandarine nicht nur zu den U100-Lebensmitteln. Das sind die Lebensmittel, die pro 100 Gramm unter 100 Kalorien haben.

Die orangefarbene Zitrusfrucht schafft es sogar zu den U50-Lebensmitteln. Sie bleibt unter 50 Kalorien. 

Es stecken weniger als 50 Kalorien in Mandarinen pro 100 Gramm

1 ganze, große Mandarine enthält etwa 36 Kalorien. Und 1 ganze, kleine Mandarine hat gerade mal 21 Kalorien. Du kannst also 3 große Mandarinen essen und nimmst nur knapp 120 Kalorien zu dir.

Es stecken praktisch nur Spuren an Eiweiß und Fett in ihr. Das heißt auch gleichzeitig: keine schädlichen Fette!

So können wir unseren Blick ganz auf die Kohlenhydrate lenken. 

3.1 Welche Kohlenhydrate stecken in Mandarinen?

Es gibt verschiedene Arten von Zucker. Du kannst sie in Einfachzucker und Mehrfachzucker einteilen. 

Die Einfachzucker sind nicht unbedingt deine Abnehm-Helfer. Denn sie rasen in dein Blut und verursachen einen hohen Insulin-Ausstoß. Genau diese Situation möchtest du nämlich vermeiden. 

Du solltest besser auf Mehrfachzucker (wie etwa Stärke) setzen. Denn durch sie entsteht nicht der gefürchtet starke Insulin-Ausstoß. 

In Mandarinen findest du folgende Zucker-Arten:

  • 1,7 g Glucose (Traubenzucker)
  • 1,3 g Fructose (Fruchtzucker)
  • 7,1 g Saccharose (Rübenzucker)

Wir finden hier durchweg Zucker-Arten, die schnell in dein Blut gehen. Ich kann dir aber auch direkt Entwarnung geben. Du brauchst hier wirklich keine Angst vor einem starken Insulin-Ausstoß haben. 

Denn wir sprechen hier von nur 10 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Selbst wenn du 200 Gramm isst, liegt deine Kalorienbilanz noch im grünen Bereich.

Denn dein Körper braucht ja schließlich auch Zucker. Denn sonst bekommen dein Gehirn und dein Zentrales Nervensystem starke Probleme. 

Und das merkst dann auch du. Dann kannst du dich nicht mehr konzentrieren. Und die leichteste körperliche Anstrengung sorgt für Schwindel bei dir.

Keine Angst vor den Kohlenhydraten in Mandarinen

Bei den Kohlenhydraten in Mandarinen geht mein Daumen also klar nach oben.

Ich persönlich esse Mandarinen unheimlich gerne. Am Liebsten einfach so als Snack. Spalte für Spalte. Manchmal gebe ich sie auch an mein Müsli. Denn sie versprühen eine tolle, natürliche Süße.

3.2 Kalorien in Clementinen, Tangerinen und Satsumas

Die Clementine ist wohl die bekannteste Mandarinen-Sorte. Sie bewegt sich auch in derselben Kalorienregion. Auf 100 Gramm besitzt sie 1 Gramm Kohlenhydrate weniger. 

Das macht unter dem Strich dann 4 Kalorien weniger und somit 41,5 Kalorien in Clementinen pro 100 Gramm. 

Auch hier kannst du gerne und jederzeit zugreifen. Da sie ja keine Kerne enthält, ist sie vielleicht sogar noch etwas Komfortabler zu essen.

Auch die beiden anderen Unter-Sorten liegen auf einer Kalorien-Welle. Die Tangerine enthält minimal mehr Energie. Es stecken 46 Kalorien in Tangerinen pro 100 Gramm.

Die wenigsten Kalorien findest du in Satsumas. Hier stecken 41 Kalorien in 100 Gramm. 

Die Mandarinen-Familie ist aus Kaloriensicht also ein Volltreffer 🙂

Aktion: 20 % Rabatt

3.3 Kalorien in Mandarinen aus der Dose

Die Kalorien in Mandarinen aus der Dose enthalten wieder viele unnötige Kalorien. Denn hier wird Zucker zugesetzt. Verantwortlich ist hierfür die Lebensmittel-Industrie. 

Ich finde es besonders schade, dass ein von Natur aus so süßes Lebensmittel noch zusätzlich gezuckert wird. Es gibt noch eine Fülle weiterer Beispiele. Auch die Kalorien in Ananas enthalten diese Extra-Portion Zucker.

Auf 100 Gramm gesehen stecken 68 Kalorien in Mandarinen aus der Dose. Die Kalorienmenge hat sich somit mal eben um genau 50 % (!) erhöht. Dank der völlig unnötigen Extra-Portion Zucker. 

Die Mandarinen aus der Dose werden übrigens nicht von Hand geschält. Sie werden in einem Salzsäure-Bad eingeweicht. Aber keine Angst.

Dies ist aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich. Denn es bildet nur den menschlichen Verdauungsvorgang nach. Und da ist auch Salzsäure dabei.

Achtung vor den Kalorien in Mandarinen aus der Dose

Danach gibt es noch ein Bad in Natronlauge. Hierbei wird die weiße Haut von den einzelnen Spalten gelöst. Und zum Schluss gibt es noch das erwähnte Bad in der Zuckerlösung.

Die Extrakte der Mandarine findest du übrigens in zahlreichen „Sünden“. Damit meine ich Lebensmittel wie Limonade oder Eis. 

4. Kalorien in Mandarinen im Vergleich

Du kennst jetzt die genaue Menge an Kalorien in Mandarinen. Damit du die Mandarine hier noch besser einschätzen kannst, machen wir einen Vergleich zu anderen Obst-Sorten. 

Hierfür schauen wir uns noch die Menge der Kalorien in Ananas, Mango und Zitrone an:

Lebensmittel

Kalorien *

Kohlenhydrate (in g)

Eiweiß 

(in g)

Fett

(in g)

Ananas

53,4

12,4

0,5

0,2

Mango

56,0

12,5

0,6

0,4

Zitrone

21,0

3,2

0,7

0,6

* pro 100 g (gilt auch für Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett)

Die süße, exotische Ananas bringt es bei 100 Gramm auf 53 Kalorien. Sie enthält lediglich etwas mehr Kohlenhydrate. Deshalb liegt sie aus Kaloriensicht leicht über der Mandarine.

Die Mango gehört ebenfalls zu den exotischen Früchten. Die Kalorien in Mangos bewegen sich fast exakt mit den Ananas-Kalorien. Es sind 56 Kalorien pro 100 Gramm.

Die Zitrone ist wohl die bekannteste Zitrusfrucht. Und enthält auch deutlich weniger Zucker. Das ist auch der Grund, weshalb es dir alles zusammenzieht, wenn sie auf deine Zunge kommt. 

Es stecken sehr freundliche 21 Kalorien in Zitronen pro 100 Gramm. 

Kalorien in Mandarinen im Vergleich zu Ananas, Mango und Zitrone

Damit liegt die Zitrone sogar noch deutlich unter den Kalorien in Mandarinen. Allerdings müssen wir auch der Fairness halber sagen, dass du vermutlich keine ganze Zitrone essen wirst. 

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus. Daher hinkt der Vergleich mit der Zitrone etwas. Abgesehen von der Zitrone liegen die Mandarinen-Kalorien also sogar noch etwas unter den Kalorien in den exotischen Früchten. 

Die Mandarine macht also auch im Vergleich eine sehr gute Figur!

5. Abnehmen mit Mandarinen – 3 Gründe dafür

Hier lernst du 3 Gründe, weshalb die Kalorien in Mandarinen dir beim Abnehmen helfen. Denn Mandarinen besitzen tolle Abnehm-Eigenschaften.

5.1 Abnehm-Grund Nr.1: dein Heißhunger-Freund

Dank ihrer Süße könnte die Mandarine dein großer Freund bei deiner nächsten Heißhunger-Attacke werden.

Oft höre ich die Leute klagen „Ich habe so einen Heißhunger auf Süßes und weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe Angst, dass ich jetzt wieder Unmengen an Kalorien in mich reinstopfe.“

Dann greif doch einfach zur runden Zitrusfrucht. Denn sie hilft dir auch hier weiter. 

Stell dir mal vor: Selbst wenn du 100 Gramm Mandarine mehr isst als du eigentlich möchtest, ist das überhaupt nicht schlimm.

Du brauchst dann kein schlechtes Gewissen zu haben. Dann ist immer noch alles im grünen Bereich. Denn du hast nur 54 Kalorien mehr gegessen als geplant. 

Die Kalorien in Bananen besitzen ein ähnliches Potenzial als Heißhunger-Waffe. Die Kalorien in Mandarinen sind zudem noch sehr gesund. Aber dazu später mehr.

Im Vergleich zu deinen sonstigen Heißhunger-Attacken sind diese 54 Kalorien vermutlich ein Witz. Falls du schon mal eine ganze Tafel Schokolade vernascht hast, war das etwa 10 Mal (!) so viel.

Keine Heißhunger-Attacken mehr

5.2 Abnehm-Grund Nr.2: toller Wasser-Lieferant

Mandarinen enthalten 85 Milliliter Wasser pro 100 Gramm. Das ist natürlich ein fantastischer Wert. 

So schneidet die Mandarine nämlich beim sehr wichtigen Verhältnis von Kalorienmenge zu Sättigungseffekt hervorragend ab. 

Die Sättigung entsteht übrigens durch das Nahrungsvolumen und nicht etwa durch eine bestimmte Kalorienmenge. Die runde Zitrusfrucht glänzt hier mit einem großen Nahrungsvolumen bei sehr wenigen Kalorien. 

Und genau nach diesen Lebensmitteln solltest du Ausschau halten. Du kannst sie dann sehr leicht in deine Kalorienbilanz einbauen. Und wirst auch noch toll satt davon. 

Hier erinnert mich die Mandarine auch an viele Gemüse-Sorten. Die Kalorien in Tomaten oder die Kalorien in Gurken sind ähnlich wasserreich.

Achja, noch ein weiterer, toller Effekt. Manchmal ist das einem gar nicht so bewusst. Wenn du 2 große Mandarinen isst, dann trinkst du gleichzeitig auch ein Glas Wasser. Gerade beim Abnehmen ist es enorm wichtig, dass du genug trinkst. Viele Leute unterschätzen das leider enorm.

5.2 Abnehm-Grund Nr.2: toller Wasser-Lieferant Mandarinen enthalten 85 Milliliter Wasser pro 100 Gramm. Das ist natürlich ein fantastischer Wert.  So schneidet die Mandarine nämlich beim sehr wichtigen Verhältnis von Kalorienmenge zu Sättigungseffekt hervorragend ab.  Die Sättigung entsteht übrigens durch das Nahrungsvolumen und nicht etwa durch eine bestimmte Kalorienmenge. Die runde Zitrusfrucht glänzt hier mit einem großen Nahrungsvolumen bei sehr wenigen Kalorien.  Und genau nach diesen Lebensmitteln solltest du Ausschau halten. Du kannst sie dann sehr leicht in deine Kalorienbilanz einbauen. Und wirst auch noch toll satt davon.  Hier erinnert mich die Mandarine auch an viele Gemüse-Sorten. Die Kalorien in Tomaten (Link) oder die Kalorien in Gurken (Link) sind ähnlich wasserreich. Achja, noch ein weiterer, toller Effekt. Manchmal ist das einem gar nicht so bewusst. Wenn du 2 große Mandarinen isst, dann trinkst du gleichzeitig auch ein Glas Wasser. Gerade beim Abnehmen ist es enorm wichtig, dass du genug trinkst. Viele Leute unterschätzen das leider enorm.

5.3 Abnehm-Grund Nr. 3: wenige Kalorien

Es warten so wenige Kalorien in Mandarinen. Bei einem solchen Lebensmittel kannst du nichts falsch machen. In Kombination mit den beiden anderen Abnehm-Gründen ist die Mandarine eine wahre Abnehm-Waffe. 

Nun könntest du denken „Es gibt doch viele Lebensmittel, die etwa 50 Kalorien pro 100 Gramm mitbringen.“ Das ist richtig. Aber die Kalorien in Mandarinen füllen auch noch deinen Magen sehr gut.

Stell dir mal vor: Wir vergleichen die Kalorien in Mandarinen einmal mit  Schokolade. Wieviel Schokolade kannst du für rund 50 Kalorien essen? Das sind 10 Gramm, also 2 Stückchen

Und davon wirst du niemals satt. Das ist schon fast eine lächerliche Menge. Nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein. Mandarinen dagegen sind sehr viele Tropfen auf den heißen Stein 😉

6. Wie gesund sind Mandarinen?

Mandarinen sind ein wahres Vital-Paket mit ganz tollen Inhaltsstoffen. Und fördern deine Gesundheit auf vielen Wegen. 

Sie bringen Flavonoide mit, die die wichtigen Anti-Oxidanzien enthalten. Anti-Oxidanzien sind sehr wichtig für deinen Körper.

Denn sie fangen die schädlichen „Freien Radikale“ ein. Diese möchten deinem Körper nur schaden und ihn schneller altern lassen.

Daneben enthalten Mandarinen auch sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Ballaststoffe sind auch für deine Darmgesundheit sehr elementar. Der Ballaststoff Pektin steckt in den Fasern zwischen den Mandarinen-Scheiben und in der Haut. 

Ballaststoffe regen die Verdauung an und sorgen so für Leichtigkeit. Zudem ist Ballaststoff-Mangel eine der größten Ursachen für Darmkrebs.

Abgesehen davon liefern Mandarinen natürlich auch noch zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.

6.1 Flavonoid Nobiletin

Nobiletin ist vermutlich in der Lage, deine Blutfett- und Zuckerwerte erheblich zu verbessern. Bislang konnte die Wirkung nur an Mäusen nachgewiesen werden. 

Bei einer Studie aus Kanada wurden Mäuse in 2 Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 ernährte sich sehr zucker- und fettreich. Gruppe 2 bekam noch zusätzlich Nobiletin zum Essen.

Gruppe 1 hatte relativ schnell deutlich schlechtere Blutfett- und Zuckerwerte. Zudem wurden diese Mäuse auch sehr fett. 

Gruppe 2 dagegen nahm kaum zu. Und hatte auch nicht mit Arterienverkalkung zu kämpfen. Genau dies ist nämlich die Ursache Nr. 1 für Herz- und Schlaganfälle. 

Noch kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass dieselbe Wirkung auch bei Menschen eintritt. Es ist aber naheliegend, dass mindestens ähnliche Effekte eintreten.

Das Flavonoid Nobiletin ist sehr gesund

6.2 Flavonoid Naringenin

Am Stärksten kommt Naringenin in Clementinen vor. Es kurbelt deine Fett-Verbrennung an und hemmt die Ansammlung von Fett in der Leber. 

Die höchste Konzentration findest du in der weißen Haut an den Mandarinen-Spalten. Bis vor Kurzem habe ich die weiße Haut immer haargenau weggezupft. In Zukunft werde ich sie aber definitiv mitessen.

Auch die Schale enthält übrigens sehr viel davon. Gerade bei unbehandelten Bio-Früchten kannst du die Schale bedenkenlos mitessen. 

Du kannst sie in Streifen raspeln und über deinen Joghurt oder dein Müsli streuen. Pass aber bitte auf: es müssen unbedingt Bio-Früchte sein. 

Denn bei herkömmlichen Früchten könnten Pestizide und Fungizide in die Schale gelangen.

Geraspelte Schale sieht nicht nur klasse aus, sondern ist auch noch sehr lecker und mega-gesund. Du erinnerst dich an den Anfang des Artikels. Da sagte ich, dass du die Schale in Zukunft vielleicht mitisst. Jetzt weißt du warum 😉

6.3 Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Kommen wir nach den Flavonoiden nun zu den Mineralien in Mandarinen. Du findest die folgenden Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in Mandarinen:

Vitamine in Mandarinen

Menge*

in % des Tagesbedarfs - Männer

in % des Tagesbedarfs - Frauen

Vitamin A

105 μg

10,5

13,1

Vitamin B1

0,06 mg

5,0

6,0

Vitamin C

40 mg

36,4

42,1

Kalium

150 mg

3,8

3,8

Magnesium

11 mg

3,1

3,7

Eisen

0,3 mg

3,0

2,0

Calcium

33 mg

3,3

3,3

Kupfer

0,056 mg

4,3

4,3

Vitamin A übernimmt wichtige Funktionen beim Sehen. Denn Retinol ist Bestandteil deiner Netzhaut. Zudem fördert es die Bildung von Haut und Schleimhäuten. 

Auch für die Fortpflanzung hat es eine große Bedeutung. Denn es ist an der Herstellung des Hormons Testosteron beteiligt. 

In 100 Gramm Mandarinen stecken 105 Mikrogramm. Dies deckt den Tagesbedarf zu 10,5 % bei Männern und zu 13,1 % bei Frauen.

Vitamin B1 ist stark am Kohlenhydrat-Stoffwechsel beteiligt. Außerdem ist es auch für deine Nervenfunktionen zuständig. Deshalb heißt es auch „Nerven-Vitamin“. 

In 100 Gramm Mandarine findest du 60 Mikrogramm. Dies deckte den Tagesbedarf zu 5,0 % bzw. 6,0 %.

Vitamin C steckt in besonders großer Menge in Mandarinen. Dies ist aber typisch für die Familie der Zitrusfrüchte. Vitamin C übernimmt elementare Funktionen für dein Immunsystem. 

Es stärkt deine Abwehrkräfte und tötet Viren und Bakterien ab. Gerade in der kalten Jahreszeit bist stark auf eine optimale Versorgung angewiesen. 

In 100 Gramm Mandarinen stecken schon 40 Milligramm. Das entspricht 36,4 % bzw. 42,1 % deines Tagesbedarfs. Mit anderen Worten. Mit 3 großen Mandarinen deckst du deinen Tagesbedarf bereits komplett.

Kommen wir nun zu den Mineralstoffen und Spurenelementen.

Kalium reguliert deinen Wasserhaushalt. Zudem übernimmt es wichtige Funktionen deiner Muskulatur und Nervenleitung. 

In 100 Gramm Mandarine stecken 150 Milligramm Kalium. Dies entspricht 3,8 % deines Tagesbedarfs.

Daneben finden sich noch nennenswerte Mengen an Magnesium, Calcium, Eisen und Kupfer. Auch bei diesen wird der Tagesbedarf etwa zwischen 3 % und 5 % mit einer 100 Gramm-Portion gedeckt.

7. Wissenswertes zur Mandarine

Die Mandarine ist ein sehr spannendes Lebensmittel. Deshalb erfährst du nun, woher sie kommt und wie du reife Früchte erkennst. Und wer produziert eigentlich die meisten Mandarinen?

7.1 Woher kommt die Mandarine?

Die Mandarine gehört zu den Zitrusfrüchten. Sie stammt ursprünglich aus dem Nordosten Indiens oder dem Süden Chinas. In China wird sie schon seit vielen Tausend Jahren angebaut. 

Die erste Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert v. Chr. Aus den Ursprungsgebieten kam sie über Südostasien und China weiter. Schon im 1. Jahrtausend v. Chr. wurde sie in vielen Regionen Süd-Japans angebaut. 

Nach Europa kam sie im Jahr 1805 durch Sir Abraham Hume. Er brachte sie aus Kanton in China mit nach England. Aus diesen Sorten hat sich dann auch die Mittelmeer-Mandarine entwickelt.

Die Mandarine ist übrigens die flexibelste Frucht der Zitruspflanzen im Hinblick auf ihre Größe, Form und ihr Geschmackserlebnis. 

Der Mandarinen-Baum ist klein und gehört zu den immergrünen Bäumen. Seine Zweige besitzen keine Dornen und die Blätter sehen aus wie spitze Lanzen.

Die Erntezeit der Mandarinen liegt im Herbst. Im Anschluss daran gelangen die sie in den Verkauf. In deinem Supermarkt oder Obst-Laden findest du sie dann zwischen Oktober und Januar.

Tipp für den Einkauf: Wie erkennst du eigentlich reife Mandarinen? Die Schale sollte prall und fest sein. Die Mandarine sollte auf keinen Fall weiche Stellen oder eine locker sitzende Schale haben. 

7.2 Wer produziert die meisten Mandarinen?

Weltweit werden etwa 32,8 Mio. Tonnen Mandarinen, Clementinen, Satsumas und Tangerinen produziert. Davon entfallen nur 3,9 Mio. Tonnen auf europäische Produzenten.

Land

Produktion in Mio. t

China

17,2

Spanien

2,9

Türkei

1,3

Der größte Produzent ist – wie so oft – China mit 17,2 Mio. Tonnen. Danach folgen weit abgeschlagen auf den Plätzen 2 und 3 dann Spanien mit 2,9 Mio. Tonnen und die Türkei mit 1,3 Mio. Tonnen.

Wusstest du das? Aus Mandarinen kann man sogar Öl gewinnen. Zur Gewinnung von nur 1 Milliliter werden aber 2 bis 3 kg (!) Früchte benötigt. Bei der Kaltpressung wird grünes und rotes Mandarinenöl gewonnen. 

Dabei gibt es auch unterschiedliche Duftrichtungen. Das grüne Mandarinenöl riecht etwas herber und stammt von unreifen Früchten. 

Das rote Mandarinenöl dagegen riecht eher süßlich und stammt von reifen Früchten. Die Öldrüsen der Mandarine sitzen in der Schale. 

Sehr oft werden Duftlampen mit Mandarinenöl gefüllt. Dank seiner entspannenden und aufheiternden Wirkung ist es ein sehr beliebtes, ätherisches Öl.

8. YouTube-Video

Hier sind wir auch schon bei meinem YouTube-Video zum Thema "Kalorien in Mandarinen" angekommen.

Wenn dir das Video gefällt, würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Kanal (natürlich kostenlos) abonnierst 🙂

Viel Spaß mit dem Video!

9. Fazit

Die runde Zitrusfrucht ist ein wahres Vital-Paket mit ganz starken Inhaltsstoffen. Sie glänzt vor allem mit den beiden Flavonoiden Nobiletin und Naringenin. Daneben decken schon 3 Mandarinen deinen kompletten Vitamin C-Bedarf.

Sie unterstützt dich nicht nur dank der wenigen Kalorien in Mandarinen beim Abnehmen. Du hast mit ihr eine starke Waffe bei deiner nächsten Heißhunger-Attacke.

Außerdem ist sie ein toller Wasser-Lieferant. Es ist unheimlich wichtig, gerade beim Abnehmen genug zu trinken. 

Es stecken nur 46 Kalorien in 100 Gramm Mandarinen. Deshalb geht mein Daumen auch beim Verhältnis von Kalorienmenge zu Sättigungseffekt steil nach oben.

Viel Spaß mit den Kalorien in Mandarinen!

Abnehmglück Signatur

Aktion: 20 % Rabatt

Über den Autor

Seit rund 5 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Gewichtsmanagement und gesunde Ernährung. Auch ich habe stark abgenommen und halte mein Wunschgewicht von 72 kg problemlos seit über 3 Jahren. Achja, mein Lieblingessen sind Haferflocken mit Beeren, Nüssen und einem Schuss Honig. Das gibt es bei mir jeden Morgen zum Frühstück :-)

(2) comments

Antworte hier