AGB Coaching
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Allgemeines – Präambel / Geltungsbereich
- Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Buchungen von Dienstleistungen, die Sie (im Folgenden „Klient“ genannt) bei mir, Herr Christian Lainé (im Folgenden „Ernährungs-Coach“ genannt) aufgeben.
- Klient ist der Teilnehmer am Coaching.
§2 Vertragsgegenstand
- Der Klient schließt mit dem Ernährungs-Coach einen Dienstleistungsvertrag über die jeweils von Ihnen gebuchte Dienstleistung ab. Eine Erfolgsgarantie der beanspruchten Coaching-Dienstleistung kann vom Ernährungs-Coach nicht gegeben werden.
- Der Ernährungs-Coach ist verpflichtet, den Klienten im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen individuell zu beraten und zu betreuen.
- Gegenstand ist ein Coaching, welches im Einzelnen und nur nach Absprache mit dem Ernährungs-Coach oder einem Erfüllungsgehilfen individuell zusammengestellt wird.
- Das Coaching-Paket umfasst eine im Vorhinein im Angebot vereinbarte Laufzeit, welche mit einem einmaligen Pauschalpreis oder gemäß Ratenzahlung vergütet wird.
- Die Kommunikation findet über WhatsApp und Zoom statt. Eine Gruppen-Coaching-Einheit dauert so lange, wie die Beantwortung der Frage verlangt. Die jeweiligen Coaching-Einheiten können ggf. auch länger oder kürzer festgelegt werden. Änderungen erfolgen nur mit dem Einverständnis des Ernährungs-Coachs. Inhalte und Ziele der Ernährungsstrategie werden vorab in einem Erstgespräch abgestimmt und im Verlauf des Coachings bei Bedarf angepasst.
- Neben der persönlichen Betreuung durch den Ernährungs-Coach oder einem Erfüllungsgehilfen steht die geschlossene Facebook-Gruppe zur Verfügung.
- Die Abnehmglück-Akademie steht ergänzend als umfassende Wissens-Bibliothek für zahlreiche Abnehm-Strategien zur Verfügung.
§3 Vertragsdauer / Kündigung
- Die Vertragsdauer ergibt sich aus der individuell vereinbarten Laufzeit und ist im Angebot ersichtlich.
- Der Vertrag kann vom Ernährungs-Coach mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. In diesem Fall besteht ein Rückerstattungsanspruch für die vom Klienten bereits bezahlten, jedoch noch nicht in Anspruch genommenen Coaching Einheiten.
- Bei Verletzung einer Pflicht durch den Klienten behält sich der Personal Coach vor, den Vertrag seinerseits mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
- Die Kündigung vom Ernährungs-Coach erfolgt schriftlicher Form.
§4 Form
- Die AGB zum Vertragsverhältnis werden als Download zur Verfügung gestellt. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Klienten haben keine Gültigkeit. Durch seine Unterschrift im Vertrag erkennt der Klient die AGB an.
§5 Leistungen
- Die Leistungen werden im Angebot aufgeführt und beschrieben.
§6 Terminierung
- Alle Online-Kontaktpunkte zwischen dem Klienten und dem Ernährungs-Coach werden zu Beginn des Coachings bekannt gegeben.
- Für die Online-Gruppen-Treffen werden die Termine frühzeitig bekannt gegeben.
- Der Ernährungs-Coach behält sich vor, einen beratungsfreien Urlaubszeitraum von bis zu 2 Wochen im Jahr vorzusehen. Für diesen Zeitraum wird allerdings das Verhalten des Klienten ausführlich besprochen, sodass für diesen Zeitraum ein klarer Plan zur Verfügung steht. Die genauen Daten hierzu werden durch den Ernährungs-Coach frühzeitig mit dem Klienten besprochen.
§7 Zahlungsbedingungen
- Der Klient erhält eine Rechnung zu der gebuchten Leistung. Der Rechnungsbetrag ist mit Rechnungsstellung nach spätestens 7 Tagen ohne Abzug fällig.
- Die Preise der Leistungen ergeben sich aus der Preisangabe im Angebot.
- Gerät der Klient in Zahlungsverzug, werden Verzugszinsen erhoben.
- Werden die im Voraus zu bezahlenden Leistungen nicht beansprucht, besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
§8 Verschwiegenheit
- Der Ernährungs-Coach ist verpflichtet, alle Informationen, die er über den Klienten erhalten hat, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
§9 Sorgfaltspflicht
- Während des Coachings ist der Ernährungs-Coach verpflichtet, das Ernährungsverhalten des Klienten zu überwachen und falls erforderlich zu korrigieren.
§10 Haftungsausschluss Personal Coach
- Die Teilnahme am Coaching erfolgt für den Klienten auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Klient verzichtet mit Einwilligung der AGBs ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Coaching eintreten könnten.
- Gegenüber dem Klienten ist jede Haftung für einen Sach- und/oder Personenschaden ausgeschlossen, der nicht durch eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung, auch etwaiger Erfüllungsgehilfen, verursacht wurde. Von der vorstehenden Haftungsbeschränkung sind sowohl vertragliche wie auch außervertragliche Ansprüche betroffen.
- Über die Erbringung der geschuldeten Leistung hinaus übernimmt der Ernährungs-Coach keine Haftung für ein etwaiges Nichterreichen des vom Klienten mit der Eingehung des Vertrages verfolgten Zwecks und Ziele.